Social Media Marketing – alles Wissenswerte zusammengefasst


Soziale Medien gehören mittlerweile zum festen Bestandteil unseres Alltags. Viele Menschen checken gleich morgens beim Kaffeetrinken ihre Updates auf X, teilen Fotos ihres Mittagessens auf Instagram oder stöbern auf Pinterest nach Einrichtungsideen für ihre Wohnung. Obwohl traditionelle Werbeformen wie Plakate, Anzeigen in Zeitschriften sowie Radio- und TV-Werbungen immer noch wirksam sind, spielt das Social Media Marketing eine immer wichtigere Rolle. Das gilt nicht nur für große Konzerne. Auch kleine, lokale Unternehmen profitieren von einer Präsenz in sozialen Netzwerken.

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen soziale Netzwerke einsetzen, um ihren Kundenstamm zu erweitern, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und direkte Kundenbeziehungen zu pflegen. Das Ziel besteht nicht nur darin, Produkte vorzustellen und den Absatz zu steigern, sondern auch darin, das Ansehen der Marke zu verbessern.

Gewöhnlich wird zwischen Social Networks und Social Media unterschieden. Social Networks wie Facebook, LinkedIn oder X sind hauptsächlich für die Vernetzung gedacht, während Social Media typischerweise Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube beinhaltet, die sich auf Bild- und Videoinhalte konzentrieren. Es gibt zudem eine Unterscheidung zwischen organischem Social Media Marketing und bezahltem Social Media Advertising. Bei ersterem sind Dienste wie https://freewaysocial.com/de/ wichtig, die Unternehmen unterstützen, ihre Sichtbarkeit durch mehr Follower, Likes und Kommentare zu steigern.

Die Vorteile im Überblick

Über Social Media können Unternehmen jeder Größe direkt mit ihren Kunden in Kontakt treten, um deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren. Wird beispielsweise in Kommentaren eine Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit angeregt, kann darauf gezielt eingegangen werden. Plattformen wie https://edenboost.de/ sind hier von Vorteil, da sie zu einer größeren Follower-Basis und damit zu einem breiteren Meinungsbild führen.

Durch regelmäßige Kommunikation und Interaktion kann die Kundenbindung gestärkt werden. Der Idealfall, der mit Social Media Marketing erreicht werden kann, ist eine langfristige Kundenbindung. Wenn Menschen der nächsten Veröffentlichung entgegenfiebern, wurde alles richtig gemacht. So bleibt das Unternehmen im Gedächtnis und es ist nur noch ein kleiner Schritt bis zum Kauf von Dienstleistungen oder Produkten.

Durch die Nutzung verschiedener Kanäle und Inhalte kann einer Marke eine einzigartige Stimme und Persönlichkeit verliehen werden. Social Media wird allerdings nicht nur zur Steigerung des Images und der Bekanntheit genutzt, sondern auch als effektives Werkzeug für den Produktverkauf. Instagram ermöglicht es beispielsweise, direkt auf der Plattform einen Shop einzurichten und Produkte zur Schau zu stellen.

Plattformwahl – die Zielgruppe ist maßgeblich

Je nach Branche können unterschiedliche Social Media Plattformen besonders relevant für das Marketing sein, abhängig von der anvisierten Zielgruppe.

Facebook ist mit etwa 2,2 Milliarden Nutzern weltweit eine der größten Plattformen und findet besonders Anklang bei Babyboomern und Millennials. Unternehmen können dort Seiten erstellen, Gruppen gründen und multimediale Inhalte sowie Werbeanzeigen schalten. Es ist möglich, mehrere Personen als Admins oder Redakteure einer Seite zu ernennen. Über den Werbeanzeigen-Manager lassen sich Kampagnen für alle Facebook-Dienste, einschließlich Instagram, koordinieren.

Instagram hingegen zieht vor allem die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen an und hat monatlich etwa 2 Milliarden aktive Nutzer. Die Plattform erlaubt das Posten von Reels, Videos, Bildern und Storys und bietet eine integrierte Shoppingfunktion.

TikTok, mit über 1,5 Milliarden Nutzern, ist besonders bei der Generation Z beliebt und kennzeichnet sich durch kurze, unterhaltsame Videos, oft musikalisch unterlegt. Von TikTok-Tänzen bis hin zu viralen Challenges ist die Bandbreite groß. Kreative Inhalte, wie unterhaltsame Videos von lokalen Ereignissen, kommen auf der Plattform besonders gut an. Auch Straßenbefragungen zu themenrelevanten Fragen sind sehr beliebt.

Interaktion ist der Schlüssel zum Erfolg

Erfolgreiches Social Media Marketing setzt mehr voraus als nur Werbung und eingängige Slogans. Es ist entscheidend, den sozialen Aspekt der Plattformen zu berücksichtigen. Die meisten Nutzer sind auf Social Media nicht hauptsächlich zum Einkaufen, sondern suchen Inspiration, Unterhaltung, Wissen und den Austausch mit Gleichgesinnten. Wenn Nutzer Vertrauen aufgebaut haben und von kostenlosen Inhalten profitiert haben, sind sie eher geneigt, positiv auf Werbung zu reagieren, die ihnen beiläufig begegnet.

Zur erfolgreichen Promotion eines Unternehmens auf Social Media gehört der Aufbau einer Community, also das Gewinnen von Followern, die zur Zielgruppe passen. Dies beginnt mit regelmäßigen Posts, die den Nutzern Einblicke in das Unternehmen geben und es ihnen ermöglichen, das Unternehmen besser kennenzulernen. Einblicke hinter die Kulissen, nützliche Tipps und Mehrwerte sind dabei sehr gefragt. Es ist gleichermaßen wichtig, eine aktive Rolle in der Online-Community zu übernehmen, indem man anderen Accounts folgt und mit ihnen interagiert. Dazu zählen nicht nur andere Unternehmen, sondern auch potenzielle Kunden und beliebte Seiten, die innerhalb der eigenen Branche eine führende Rolle spielen.

Anstatt teure und umfangreiche Marktstudien durchzuführen, ist es besser, mit einer direkten Befragung der eigenen Community zu beginnen. So erhält man schnell Klarheit über die Bedürfnisse der Kunden. Abhängig vom verwendeten Medium kommen einfache Ja-/Nein-Fragen oder detailliertere Umfragen infrage. Auf Instagram etwa lassen sich in Stories Fragesticker integrieren, über die Follower Fragen stellen können.


Kommentarfunktion ist deaktiviert