Archiv für die Kategorie ‘Wissenschaft, Natur & Technik’

Oldtimer für den Alltag werden immer beliebter – Boom bei H-Kennzeichen

[ad#Google Adsense XL_rechts]Der Markt für Oldtimer ist ja eigentlich eher was für den kauzigen Liebhaber alter Technik, so könnte man zumindest glauben. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat nun erstmals eine detaillierte Auswertung der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen durch das Kraftfahrt-Bundesamt durchführen lassen und dabei erstaunliche Zahlen zu Tage gebracht. Demnach ist die Zahl der Fahrzeuge […]


Autorennen in den 70ern

[ad] Jungs in ihren fliegenden Kisten auf dem Nürburgring anno 1970…immer wieder erstaunlich, dass die doch alle heil aus ihren Autos klettern. [ad]


Kennt jemand schon das fliegende Auto?

[ad] Eben gerade auf dem Best Practice Business Blog gefunden: Das fliegende Auto! Könnte für den Urlaubverkehr mit den großen Staus eine mögliche Lösung sein… 😉 [ad]


Unsere Heimat ist nah und schön

[ad] Um diese Jahreszeit fiebern ja viele ihrem Sommerurlaub entgegen – oftmals natürlich im Ausland. Das hat mehrere Gründe, das geht vom Prahlen in der Firma „Wir waren dieses Jahr auf Bali!“ bis hin zu dem Glauben, dass das Gras auf anderen Weiden eben angeblich schöner sein soll. Dieses Phänomen kennen wir übrigens nicht nur […]


Chemieunterricht mal anders

[ad] Eben bin ich auf diesen herrlichen Clip bei YouTube gestossen. Hier wirbt die EU für ihr Forschungsprogramm „Marie Curie Actions“:


Ist unser Bildungssystem noch zukunftsweisend?

Diese Frage stellt Sir Ken Robinson in einer Rede bei TED. Er stellt dar, dass unser Bildungssystem Veraenderungen braucht, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu koennen. Denn kuenftige Anforderungen an unsere Kinder haetten nichts mehr mit den Anforderungen vergangener Zeiten zu tun. Kreativitaet soll/muss waehrend dieses Veraenderungsprozesses eine erheblich staerkere Rolle spielen als bisher, denn […]


Die Qual der Wahl

[ad] Bei TED gibt es seit längerem eine sehr interessante Präsentation, die man am besten mit dem Slogan „Die Qual der Wahl“ umschreiben kann. Barry Schwartz beschreibt den menschlichen Denkprozeß, wenn es um Entscheidungen geht, die mehrere Alternativen beinhalten. Kernaussagen hier sind: je mehr Auswahlmöglichkeiten man hat, desto verwirrter wird man sein, für welche man […]


Zukünftig mehr Elektroautos…

[ad] wünscht sich Shai Agassi. In einer beeindruckenden Rede bei TED spricht er von der (notwendigen) Reduktion benzinangetriebener Autos, um den weiter ansteigenden CO2-Ausstoß zu vermeiden. Shai Agassi spricht hier weitestgehend frei und schaut nur sporadisch auf seine Präsentation. Ich würde mal sagen von seiner Art hier zu präsentieren, kann man etwas lernen… [ad]


Weitere Wunder der Natur

[ad] Wie bereits in diesem Video gezeigt, ist die Natur einfach faszinierend… Oder was soll man noch zu dem Vogel da sagen? Amazing Bird Fishes Like A Human (gefunden bei Robert Basic) [ad]


Wie kurz doch ein Jahr sein kann

[ad] Eirik Solheim hat auf seinem Blog eirikso.com ein interessantes Experiment. Er fotografierte ein Jahr lang immer die gleiche Landschaft (also einen Ausschnitt davon) und „baute“ daraus einen „Kurzfilm“. In diesem Artikel beschreibt er ausführlich seine Vorgehensweise, wie all das entstanden ist. So schön und abwechslungsreich kann unsere Natur sein: One year in 40 seconds […]