Der Gesundheit zuliebe: Bewegung am Arbeitsplatz

[ad#Google Adsense L_rechts]Es ist weitläufig bekannt, dass unser tägliches, langes Sitzen im Büro gesundheitliche Probleme verursacht. Die mangelnde Bewegung gibt nicht nur Fettpölsterchen die Chance, sich festzusetzen. Auch unsere Muskulatur und unsere Wirbelsäule verkümmern. Doch wäre es zu einfach, all dies mit schlechten Stühlen und zu viel Arbeit zu begründen. Denn noch jemand ist schuld: unser innerer Schweinehund!

Eigentlich ist es ganz einfach, auch im Büro an seine tägliche Dosis Bewegung zu kommen. Das fängt damit an, dass wir ab und an unsere Sitzposition verändern und geht mit kleinen Aktionen weiter, die wir ganz einfach in unsere Arbeit einbauen können:

  • im Stehen telefonieren
  • bei Kollegen vorbeigehen, anstatt sie anzurufen
  • Mittagssnack nie am Schreibtisch essen
  • Spaziergang in der Pause
  • regelmäßig das Fenster öffnen bzw. schließen
  • kleine Stretching-Übungen am Platz
  • viel trinken (fördert den Harndrang und sorgt für Spaziergänge zum Klo)

Selbstverständlich können wir nicht den ganzen Tag herumlaufen oder das Fenster öffnen. Die meiste Zeit verbringen wir trotzdem im Sitzen. Hier ist es wichtig, dass wir die folgenden vier Regeln beachten:

  1. Durch aufrechtes Sitzen die Wirbelsäule möglichst gerade halten!
  2. Sitzhöhe so einstellen, dass Oberschenkel und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden!
  3. Die Fußsohlen sollten direkt auf dem Boden stehen (ggf. mit einer Fußbank nachhelfen)!
  4. Armlehnen so einstellen, dass sie die Wirbelsäule entlasten!



Kommentarfunktion ist deaktiviert