Fasssauna – das ganz spezielle Sauna-Erlebnis
7. Dezember 2022 von Redaktion | kein Kommentar
Die Fasssauna sieht aus wie ein riesiges Weinfass und sorgt garantiert für Hingucker. Die kompakte Form aus Holz birgt zahlreiche Vorteile für den Saunabesucher. Die spezielle Optik harmoniert hervorragend mit dem satten, frischen Grün des Gartens.
Die Alleinstellungsmerkmale dieser Sauna
Durch die runde Form zirkuliert die Luft besser als in der üblichen Sauna. Die schnelle Aufheizzeit sorgt dafür, dass weniger Energie verbraucht wird. Abgerundete Wände bewirken die gleichmäßige Verteilung der Temperatur. Diese spezielle Sauna lässt sich sowohl mit einem Holzofen als auch einem Elektroofen beheizen. Das Raumklima ist angenehm und kommt jenem der finnischen Sauna sehr nahe. Die Bauweise der Fasssauna ist platzsparend und erlaubt einen Aufbau, der so gut wie überall möglich ist.
Die unterschiedlichen Ausführungen
Diese spezielle Bauform der Sauna wird im Garten aufgestellt. Sie ist rundherum aus Holz gefertigt und kann über Metalldetails verfügen. Die Fasssauna besteht aus einem Raum oder dem Saunaraum und einem Aufenthaltsraum. Zudem gibt es eine Feuerstätte zum Aufheizen.
Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
Beinhaltet die hochwertige Fasssauna mehr als einen Raum und eine Feuerstelle, ist sie unabhängig von der Größe genehmigungspflichtig. In Deutschland hängt die Baugenehmigung stark vom jeweiligen Bundesland und der Umgebung ab. In Baden-Württemberg ist die Fasssauna im bebauten Gebiet bis zu einer Größe von 40 Quadratmeter genehmigungsfrei, im Außenbereich bis zu 20 Quadratmeter, wohingegen in Bayern das im verbauten Gebiet sogar bis zu einer Fläche von 75 Quadratmetern möglich ist. In Brandenburg und Berlin ist die Fasssauna im Außenbereich ausschließlich mit einer Baugenehmigung möglich. Zudem muss die Grundstücksgrenze berücksichtigt werden. Diese liegt gesetzlich in 3 Meter Entfernung zum nächsten Nachbarn. Wird diese mit Holz befeuert, wird die Betriebsstättengenehmigung durch den Bezirksschornsteinfeger benötigt. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, erteilt Ihnen das örtliche Bauamt (Kommune) gerne weiterführende Auskunft!
Welche Genehmigung benötigt es zum Betrieb des Sauna-Ofens?
Damit ein Holzofen in der Fasssauna betrieben werden kann, muss er der Bundesimmissionsschutzverordnung entsprechen und eine CE-Zertifizierung aufweisen. Der zum Betrieb notwendige Zusatz-Kit muss gemäß der 2. BimSchV verbaut werden. Der Elektroofen wird mit Starkstrom betrieben. Der Anschluss muss von einer Fachfirma durchgeführt werden. Hier kann im Zweifelsfall immer der zuständige Schornsteinfeger Auskunft erteilen.
Welche Materialien eignen sich für diese Sauna?
Diese Sauna wird häufig mit Fichtenholz hergestellt. Dieses wird thermisch behandelt, wodurch es wasserabweisend und haltbarer wird. Die Stärke muss jedoch mindestens 40 mm betragen. Kostspieligere Holzsorten wie Espe, Zeder oder kanadische Helocktanne
werden ebenfalls gerne zum Bau der Fasssauna genutzt. Beim Bau dieser Sauna wird der Holzofen zum Heizen bevorzugt, da dieser authentischer wirkt und die Sauna stark einer finnischen Sauna gleichkommt.
Wie groß sollte die Sauna sein?
Die Größe hängt von den Wünschen des Nutzers ab. Für diese Entscheidung kommt es vor allem darauf an, wie viele Personen diese besuchen möchten. Die Größe der Fasssauna richtet sich natürlich auch nach dem vorhandenen Budget und Platz. Zudem sollte bedacht werden, dass ein kleineres Volumen Energie spart und die Aufheizzeit verkürzt.
Fix-fertig oder DIY?
Die Bausätze von den Baumärkten oder Online-Fachhändlern sind meistens günstiger als die vorgefertigte Fasssauna der Händler, die nur mehr angeliefert und aufgestellt werden muss. Die Anlieferung kostet natürlich zusätzlich. Die Bausätze werden immer mit einer Anleitung geliefert. Auf gängigen Plattformen wie Amazon.de finden sich sowohl Bausätze als auch vorgefertigte Fasssaunen. Ob Sie sich für ein fertiges Modell entscheiden oder es selber bauen möchten, obliegt Ihnen. Der große Vorteil für DIY liegt in den geringeren Kosten.
Die Aufheizzeit
Hat es draußen Temperaturen um 0 Grad, beträgt die Aufheizzeit für 50 Grad Celsius in der Fasssauna ca. 30 Minuten. Die Dämmung durch die große Holzstärke reduziert die Aufheizzeit und hält die Wärme ziemlich lange konstant. Für die herkömmliche Sauna beträgt die Aufheizzeit meistens das Doppelte.
Lassen Sie sich noch heute bezüglich des Baus Ihrer Fasssauna im Garten beraten!
Fazit
Eine Fasssauna bietet zahlreiche Vorteile und spart enorm hohe Kosten. Besonders in kühleren Gegenden macht sich eine Sauna bezahlt. Diese Art der Sauna ist im Vergleich zur herkömmlichen Sauna ein wahrer Hingucker.